Datenschutzerklärung

  1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

    Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
    Ruder-Riege TV Waidmannslust e.V.
    Riegenleitung: Frank Borchardt
    Eisenhammerweg 22-24
    13507 Berlin (Tegel)

    Telefon: +491723260401
    E-Mail: ruder-riege@tv-waidmannslust.de

    Hinweis: Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und halten uns an die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

  2. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

    2.1 Geltungsbereich
    Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website ruder-riege-tvw.de.

    2.2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
    Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen erfüllt ist:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

2.3 Datenlöschung und Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie uns zur Löschung auffordern, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  1. Technische Datenverarbeitung und Hosting

    3.1 Hosting-Anbieter
    Unsere Website wird auf Servern unseres Hosting-Anbieters gehostet: Strato AG Berlin
    Verarbeitete Daten:

-Server-Logfiles (IP-Adresse, Zugriffszeiten, Browsertyp, Betriebssystem)
-Daten aus Kontaktformularen und Registrierungen
Zweck der Verarbeitung:

-Bereitstellung der Website
-Sicherheit und Stabilität der Infrastruktur
-Technische Unterstützung
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Website-Bereitstellung)
Speicherdauer:
Server-Logfiles werden für 7 Tage gespeichert.

  1. Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch der Website

    4.1 Server-Logfiles
    Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Server-Logfiles). Dazu gehören:

IP-Adresse (anonymisiert)
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Jeweils übertragene Datenmenge
Website, von der die Anforderung kommt
Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Zweck der Verarbeitung:

Sicherstellung einer reibungslosen Verbindung der Website
Systemsicherheit und -stabilität
Fehlerbehebung und administrative Zwecke
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Speicherdauer:
Die Daten werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht.

  1. Kontaktformular
    5.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
    Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, werden folgende Daten erhoben:

Name
E-Mail-Adresse
Nachricht
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

5.2 Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

5.3 Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend bearbeitet wurde.

  1. Registrierung für vereinsinterne Informationen

    6.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
    Für den Zugang zu vereinsinternen Informationen auf unserer Website ist eine Registrierung erforderlich. Dabei erheben wir folgende Daten:

-Benutzername
-Vorname
-Nachname
-E-Mail-Adresse
-Passwort (verschlüsselt gespeichert)

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

6.2 Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten dienen ausschließlich zur Authentifizierung und Bereitstellung des Zugangs zu vereinsinternen Informationen.

6.3 Speicherdauer
Die Daten werden gespeichert, solange der Zugang zu den vereinsinternen Informationen benötigt wird. Nach Beendigung der Mitgliedschaft oder auf Ihren Wunsch hin werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

  1. Sicherheit der Daten
    Alle Datenübertragungen auf dieser Website erfolgen verschlüsselt über HTTPS/TLS. Dies garantiert die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung.
  2. Ihre Rechte als betroffene Person
    Als Nutzer unserer Website haben Sie folgende Rechte:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem maschinell lesbaren Format verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen. Bitte wenden Sie sich hierzu an die og. Email.
Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.

  1. Datenweitergabe an Dritte
    Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn:

-Eine gesetzliche Verpflichtung besteht
-Die Weitergabe zur Vertragserfüllung erforderlich ist (z. B. an unseren Hosting-Anbieter)
-Sie ausdrücklich zugestimmt haben

  1. Aktualisierung der Datenschutzerklärung
    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Website anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website abrufbar.

Stand: November 2025